Seit langem beschäftigt sich die Forschung damit, das Altern zu verlangsamen oder dessen Folgen rückgängig zu machen
Sogar im Mittelalter suchten Alchemisten verzweifelt nach dem „Stein der Weisen“, der nicht nur Gold herstellen, sondern auch ewige Jugend bringen sollte.
Erst in der letzten Zeit wurde herausgefunden, dass eine relativ einfache und natürliche Anti-Aging Methode existiert: Reduktion der Kalorien! Versuche mit Fadenwürmern, Fruchtfliegen und Affen zeigten, dass sich das Leben bedeutend verlängern lässt, wenn die Tiere um 30 % weniger zum Fressen bekamen. Diese durchschlagende Wirkung liegt in der Anregung der „Autophagie“ der Zellen im Körper.
Autophagie bedeutet, dass die Zelle abgestorbenes Material, das in der Zelle anfällt, abbaut und wiederverwertet. Somit braucht die Zelle kein Material von außen, sondern es entsteht eine Art „Zell-Recycling“. Die Zelle wird dadurch verjüngt, außerdem verlängert sich dadurch auch die Lebensdauer jeder einzelnen Zelle. Diese Autophagie wird angeregt, wenn der Körper weniger Kalorien zur Verfügung hat. Er schaltet dann in einen Energiesparmodus, in dem das Material, das bereits vorhanden ist „recycelt“ wird.
Fasten regt Autophagie an
Nachdem der Körper erst in den Autophagie- Energiesparmodus schaltet, wenn er längere Zeit keinen Kalorien-Nachschub bekommt, bietet sich das Modell des Intervall-Fastens besonders an. Unter Intervall-Fasten versteht man, dass man 16 Stunden keine Nahrung zu sich nimmt, in den restlichen 8 Stunden aber
ganz normal isst. Studien haben bewiesen, dass sich ein regelmäßiger Nahrungsverzicht positiv auf chronische Krankheiten wie Rheuma, Arthritis, Herz-Kreislauferkrankungen und Diabetes auswirkt. Intervallfasten entspricht
der Ernährung in der Steinzeit: nach einer erfolgreichen Jagd herrschte Überfluss, an erfolglosen Tagen jedoch hatten die Leute nur wenig Nahrung zur Verfügung.
Autophagie bezeichnet den Prozess in Zellen, mit dem sie eigene Bestandteile abbauen und verwerten. Das reicht von fehlgefalteten Proteinen bis zu ganzen Zellorganellen. Mit zunehmendem Alter einer Zelle nimmt die Autophagie ab. Verstärkend auf die Autophagie wirken
– Fasten (Intervall)
– Kaffee
– Lebensmittel mit hohem Spermidingehalt
– ständiges leichtes Kaloriendefizit
– Sport
Spermidinreiche Ernährung hält den Menschen länger jung
Forscher fanden heraus, dass eine Substanz den gleichen Effekt auslöst wie das Fasten. Spermidin ist eine der wenigen Substanzen, die den Selbstreinigungsprozess der Zellen – die Autophagie – im Körper ankurbelt. Das bedeutet, dass trotz normaler Nahrungsaufnahme den Zellen ein Nahrungsmangel vorgetäuscht wird. Dadurch schaltet der Körper in den Energiesparmodus und aktiviert das Zell-Recycling. Dieser ausgelöste Selbstreinigungsprozess der Zelle baut fehlerhafte oder nicht mehr benötigte Zellbestandteile ab.
Durch diese Erneuerung der Zellen können Alterungsprozesse verzögert werden. Weil die Autophagie im Alter an Effizienz verliert, kann es zu krankheitsrelevanten Ablagerungen in den Zellen führen. Spermidin ist eine körpereigene Substanz, die an zahlreichen Stoffwechselvorgängen beteiligt ist. Es wurde erstmals in den 1970-er Jahren im Sperma entdeckt. Auch in zahlreichen Lebensmitteln ist Spermidin enthalten. Jedoch schwanken hier die Gehalte, wie in Lebensmitteln üblich. Auch Kaffee ist ein Autophagie-Auslöser, schwarz oder mit einer pflanzlichen Alternative wie z. B. Mandelmilch genossen, fördert Kaffee die Selbstreinigung der Zellen.
Spermidingehalt in Lebensmitteln
• Getreidekeimlinge (Weizen, Quinoa)
• Sojabohnen (getrocknet)
• Gereifter Käse (Cheddar)
• Kürbiskerne
• Pilze
• Reiskleie
• Hühnerleber
• Erbsen
Spermidin mit Nährstoffen ergänzen
Nachdem Spermidin ein Zwischenprodukt im Stoffwechse ist, ist es sinnvoll, die Wirkung von Spermidin durch eine gezielte Nährstoffkombination zu ergänzen. Vor allem die Vitamine des B-Komplexes, die in sämtlichen Stoffwechselreaktionen eine große Rolle spielen, bilden zusammen mit dem Spermidin eine unübertroffene Symbiose. B-Vitamine unterstützen den Energiestoffwechsel, die geistige Leistung und das Nervensystem. Vitamin B2 (Riboflavin) unterstützt auch den Schutz der Zellen vor freien Radikalen. Spermidin ist in Kapselform
erhältlich. (Z.B. vis terrena® UR SPERMIDINE)
Lesen Sie mehr in unserer aktuellen Kundenzeitung
Wir akzeptieren
Preise inkl. MwSt. Nicht mit Kundenkartenrabatten kombinierbar. Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen und solange der Vorrat reicht. Irrtümer vorbehalten. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
Kontakt
Bahnhofstraße 29
6900 Bregenz
Telefon: +43 (0) 5574 429 42
E-Mail: bahnhofapo@bahnhofapo.at
Öffnungszeiten
Mo-Fr | 08:00 - 13:00 Uhr 14:00 - 18:00 Uhr |
Sa | 08:30 - 12:30 Uhr |
Wir haben festgestellt, dass es sich bei dem von Ihnen verwendeten Browser um eine veraltete Version handelt. Dies kann zu Beeinträchtigungen bei der Darstellung, Sicherheit und/oder Performance der Website führen.
Bitte steigen Sie auf einen aktuellen und modernen Browser um, um unser Angebot in vollen Zügen nutzen zu können: